0341 35590184
****

Gemeinsam haben Athleten, Verantwortliche und Fans Leipziger Sportvereine heute in

Markranstädt ein Ausrufezeichen für den sächsischen Wald gesetzt. Insgesamt 60

„Hobbygärtner“ vom SC DHfK Leipzig, 1. FC Lokomotive Leipzig, BSG Chemie Leipzig, RB

Leipzig, HC Leipzig, IceFighters Leipzig und Olympiasport Leipzig GmbH griffen bei der

Pflanzaktion zum Spaten. Nach knapp zwei Stunden waren 1.000 Flatterulmen, 1.000

Hainbuchen, 1.000 Winterlinden sowie 400 Vogelkirschen gesetzt und die Wiederbewaldung

der rund ein Hektar großen, durch Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche, erfolgreich.

Die Sportstadt Leipzig war u. a. mit Robert Farken und Nic Ihlow (Leichtathletik/SC DHfK

Leipzig), Bernd Merbitz (Präsident SC DHfK Leipzig) und Katharina Baum (Prokuristin

Olympiasport Leipzig GmbH) vertreten. „Das ist eine sehr schöne Aktion. Ich war schon im

Frühjahr dabei und habe mich gefreut, dass mein Trainingsplan es zugelassen hat, jetzt wieder

mit zu pflanzen. Ich bin im Alltag umweltbewusst – und hier ein zukünftiges Wäldchen

anzulegen, das ist schon ein richtig gutes Gefühl“, sagte Robert Farken. Nic Ihlow ergänzte:

„Ich habe die Fotos vom ersten Pflanztermin gesehen und wollte gerne dabei sein. Als Läufer

bin ich viel in der Natur unterwegs und schätze unser grünes Leipzig sehr. Heute haben wir

angepackt, wir sehen ein Ergebnis und haben gemeinsam einen wichtigen Beitrag geleistet.“

Katharina Baum schätzt neben dem Nachhaltigkeitsaspekt vor allem auch den Teamgeist: „Ich

kann mich nicht erinnern, wann verschiedene Fußballvereine der Stadt gemeinsam mit

Handballern, Eishockeyspielern und olympischen Individualsportlern so enthusiastisch an

einem Strang – oder vielmehr an einem Spaten – gezogen haben. Das muss das Ziel sein.

Nicht nur beim Thema Umweltschutz, sondern für den Sport in unserer Stadt allgemein.“

Im Laufe der Woche folgen Pflanzaktionen beteiligter Sportvereine in Pulsnitz und Zwickau-

Marienthal. Bei der von „So geht sächsisch.“ gemeinsam mit dem TeamSportSachsen e. V.

und der „Stiftung Wald für Sachsen” ausgerufenen „Waldmeisterschaft“ wurden seit Beginn im

November 2022 rund 50 Pflanzaktionen organisiert und rund 300.000 Bäume und Sträucher

gepflanzt. Bis Jahresende 2023 werden rund 500.000 Bäume eine neue Heimat haben.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte im Vorfeld: „Die Wiederaufforstung der

sächsischen Wälder ist und bleibt für uns alle ein immens wichtiges Thema und liegt mir

persönlich sehr am Herzen. Umso mehr freue ich mich, dass sich immer mehr Vereine,

Verbände und Institutionen daran beteiligen und mit Spendensammlungen oder

Pflanzaktionen die Idee unterstützen. Ich danke allen Beteiligten für dieses wichtige

Engagement.“

  • 07.Nov.2023
  • Fortsetzung der Pflanzaktion von TeamSportSachsen e. V.: Sportler aus Leipzig machen sich für den Wald stark und pflanzen 3.400 Bäume

    Gemeinsam haben Athleten, Verantwortliche und Fans Leipziger Sportvereine heute in Markranstädt ein Ausrufezeichen für den sächsischen Wald gesetzt. Insgesamt 60 „Hobbygärtner“ vom SC DHfK Leipzig, 1. FC Lokomotive Leipzig, BSG Chemie Leipzig, RB Leipzig, HC Leipzig, IceFighters Leipzig und Olympiasport Leipzig GmbH griffen bei der
    Pflanzaktion zum Spaten.

  • 12.Jun.2023
  • TeamSportSachsen e.V.: Mitgliederversammlung in Weißwasser

    Knapp ein Jahr nach der offiziellen Vereinsgründung kamen die Mitgliedsvereine des TeamSportSachsen e.V. am Freitag, 9. Juni zur ersten Mitgliederversammlung in der Weißwasseraner Eisarena zusammen.

  • 02.Mai.2023
  • Der Traum von Olympia

    1,97 Meter groß, über 100 Kilo schwer. Schon rein äußerlich ist Nikita Putilov ein beeindruckender Sportler. Und wer den 19-Jährigen im Boxring erlebt, sieht schnell, warum er zu den größten deutschen Boxtalenten gehört.

  • 02.Mai.2023
  • Kolumne: Andreas Neustadt

    Erstklassiges Leipzig Es gibt gute Nachrichten: Die Sportstadt Leipzig lebt – und wie! Wenn Wochenende für Wochenende in den unterschiedlichsten Sportarten in der ersten Bundesliga um Tore, Punkte und Zeiten gekämpft wird, sind immer öfter Leipziger Mannschaften dabei. Die Familie der Leipziger Erstligisten wächst und gedeiht rasant. Im August 2020, als die erste Ausgabe der […]

  • 29.Apr.2023
  • IM GESPRÄCH MIT SACHSENLOTTO- GESCHÄFTSFÜHRER FRANK SCHWARZ

    IM GESPRÄCH MIT SACHSENLOTTO- GESCHÄFTSFÜHRER FRANK SCHWARZ

  • 22.Mrz.2023
  • TeamSportSachsen e.V.: Erstes gemeinsames Präsenztreffen der Trainer und Verantwortlichen in Leipzig

    Die Mitglieder des Vereins TeamSportSachsen kamen vergangenen Montag zum ersten Präsenztreffen 2023 in Leipzig zusammen. Erstmals beteiligten sich neben den Geschäftsführern auch sportliche Vertreter am Austausch.

  • 06.Feb.2023
  • Groß im Radsport – Erfolgreiches Brüder-Duo

    Mal locker in die Pedale treten, das geht bei den zwei Brüdern nicht: Felix Groß (24) ist aktuell Leipzigs erfolgreichster Radsportler. Sein Bruder Franz (21) ist ihm bereits in die Nationalmannschaft gefolgt. Wir haben mit den beiden gesprochen.

  • 08.Nov.2022
  • Sieben Outdoor-Spiele für den Herbst

    Klassiker in neuem Gewand: Wir haben eine Spiele-Expertin nach Empfehlungen für Outdoor-Spiele gefragt. Das sind ihre sieben Ideen für schöne Herbst- und milde Wintertage.

  • 06.Nov.2022
  • Saige Analytics – Leistungsdaten für alle

    Das Start-up SAIGE Analytics hat ein innovatives und kostengünstiges Sportdaten-Analysesystem entwickelt. Studenten der Uni Leipzig sind die Erfinder. In einem Pilotprojekt werden aktuell Spiel- und Trainingsdaten beim Fußballregionalligisten BSG Chemie Leipzig erfasst und analysiert.

  • 04.Nov.2022
  • Tanzsport in Leipzig – Vor der Leichtigkeit kommt harte Arbeit

    In Leipzig hat die Tanz-Weltmeisterschaft vor ein paar Wochen erneut tausende Menschen begeistert. Tanzen ist in, der Zulauf in den Tanzschulen ungebrochen. Doch wer nicht nur beim Discofox auf Partys glänzen will, sondern leistungsorientierten Turniertanz betreibt, muss sehr viel investieren.