
Sportstadt

Fortsetzung der Pflanzaktion von TeamSportSachsen e. V.: Sportler aus Leipzig machen sich für den Wald stark und pflanzen 3.400 Bäume
Gemeinsam haben Athleten, Verantwortliche und Fans Leipziger Sportvereine heute in Markranstädt ein Ausrufezeichen für den sächsischen Wald gesetzt. Insgesamt 60 „Hobbygärtner“ vom SC DHfK Leipzig, 1. FC Lokomotive Leipzig, BSG Chemie Leipzig, RB Leipzig, HC Leipzig, IceFighters Leipzig und Olympiasport Leipzig GmbH griffen bei der
Pflanzaktion zum Spaten.

Fußball an der Platte
Es braucht nur einen Tisch, einen Ball und etwas Ballgefühl: Teqball ist eine Trendsportart, die irgendwann olympisch werden könnte. In Leipzig ist sie schon angekommen.

Dustyn Alt: Breakdancer auf zwei Rädern
Eine schnelle Drehung auf dem Hinterrad, kurzes Winken zum Publikum, Anlauf für die nächste Kombination, dann eine schnelle Drehung auf dem Vorderrad. Dustyn Alt lässt Anfang Juli bei den Finals in Duisburg keinen Zweifel daran, dass er derzeit der beste deutsche Flatland-Fahrer ist und holt sich den deutschen Meistertitel.

Vorfreude auf die Bundesliga
Radball ist für Tom Herrmann und Kay Fritsche vom KSC 1864 Leipzig mehr als nur ein Hobby – sie leben den Sport. Im Januar beginnt für das Duo das Aben- teuer „1. Bundesliga“.

Leipzig im Zeichen der fünf Ringe
Das „Allez Leipzig!“ („Auf geht’s, Leipzig“) wird in der Stadt immer präsenter: Seit Ende August ist die Olympia- Straßenbahn auf der Schiene, kurz darauf wurden Leipzigs Sportler beim Olympiaball ge- feiert und auch vom Talente- Team gibt es Neuigkeiten.

50 Köpfe des Leipziger Sports
AKTIVE, TRAINER, EHEMALIGE UND ENTSCHEIDER:
AN DIESEN PROTAGONISTEN KOMMT MAN IM LEIPZIGER SPORT NICHT VORBEI: 50 ERFOLG- UND EINFLUSSREICHE MENSCHEN, DIE DIE SPORTSZENE LEIPZIGS PRÄGEN.

Klein-Paris – der Ball rollt
Festliches Flair im Zeichen der Olympischen Spiele und des internationalen Fußballs! Der Olympiaball ist die Benefizveranstaltung für den Olympischen Sport in Leipzig.

Von Leipzig in die Volleyball-Welt
Leipzig ist seit Jahrzehnten ein guter Nährboden für Volleyballer auch für Anton Brehme und JanTürk Daßler. Der eine spielt als frischgebackener Deutscher Meister und Pokalsieger ab Oktober bei Modena Volley, der andere denkt auch mit 61 Jahren in der Leipziger Hobby-Liga nicht ans Aufhören.

IFK GERMAN OPEN JUNIOR CHAMPIONSHIP
Bei den „IFK German Open 2023“ messen sich am 21. Oktober junge Sportler im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie die U21 bei der Deutschen Meisterschaft im Kyokushin Karate in den Wettkampfformen Kata und Kumite.