0341 35590184

Fortsetzung der Pflanzaktion von TeamSportSachsen e. V.: Sportler aus Leipzig machen sich für den Wald stark und pflanzen 3.400 Bäume

Gemeinsam haben Athleten, Verantwortliche und Fans Leipziger Sportvereine heute in

Markranstädt ein Ausrufezeichen für den sächsischen Wald gesetzt. Insgesamt 60

„Hobbygärtner“ vom SC DHfK Leipzig, 1. FC Lokomotive Leipzig, BSG Chemie Leipzig, RB

Leipzig, HC Leipzig, IceFighters Leipzig und Olympiasport Leipzig GmbH griffen bei der

Pflanzaktion zum Spaten. Nach knapp zwei Stunden waren 1.000 Flatterulmen, 1.000

Hainbuchen, 1.000 Winterlinden sowie 400 Vogelkirschen gesetzt und die Wiederbewaldung

der rund ein Hektar großen, durch Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche, erfolgreich.

Die Sportstadt Leipzig war u. a. mit Robert Farken und Nic Ihlow (Leichtathletik/SC DHfK

Leipzig), Bernd Merbitz (Präsident SC DHfK Leipzig) und Katharina Baum (Prokuristin

Olympiasport Leipzig GmbH) vertreten. „Das ist eine sehr schöne Aktion. Ich war schon im

Frühjahr dabei und habe mich gefreut, dass mein Trainingsplan es zugelassen hat, jetzt wieder

mit zu pflanzen. Ich bin im Alltag umweltbewusst – und hier ein zukünftiges Wäldchen

anzulegen, das ist schon ein richtig gutes Gefühl“, sagte Robert Farken. Nic Ihlow ergänzte:

„Ich habe die Fotos vom ersten Pflanztermin gesehen und wollte gerne dabei sein. Als Läufer

bin ich viel in der Natur unterwegs und schätze unser grünes Leipzig sehr. Heute haben wir

angepackt, wir sehen ein Ergebnis und haben gemeinsam einen wichtigen Beitrag geleistet.“

Katharina Baum schätzt neben dem Nachhaltigkeitsaspekt vor allem auch den Teamgeist: „Ich

kann mich nicht erinnern, wann verschiedene Fußballvereine der Stadt gemeinsam mit

Handballern, Eishockeyspielern und olympischen Individualsportlern so enthusiastisch an

einem Strang – oder vielmehr an einem Spaten – gezogen haben. Das muss das Ziel sein.

Nicht nur beim Thema Umweltschutz, sondern für den Sport in unserer Stadt allgemein.“

Im Laufe der Woche folgen Pflanzaktionen beteiligter Sportvereine in Pulsnitz und Zwickau-

Marienthal. Bei der von „So geht sächsisch.“ gemeinsam mit dem TeamSportSachsen e. V.

und der „Stiftung Wald für Sachsen” ausgerufenen „Waldmeisterschaft“ wurden seit Beginn im

November 2022 rund 50 Pflanzaktionen organisiert und rund 300.000 Bäume und Sträucher

gepflanzt. Bis Jahresende 2023 werden rund 500.000 Bäume eine neue Heimat haben.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte im Vorfeld: „Die Wiederaufforstung der

sächsischen Wälder ist und bleibt für uns alle ein immens wichtiges Thema und liegt mir

persönlich sehr am Herzen. Umso mehr freue ich mich, dass sich immer mehr Vereine,

Verbände und Institutionen daran beteiligen und mit Spendensammlungen oder

Pflanzaktionen die Idee unterstützen. Ich danke allen Beteiligten für dieses wichtige

Engagement.“

  • 07.11.2023
  • Fortsetzung der Pflanzaktion von TeamSportSachsen e. V.: Sportler aus Leipzig machen sich für den Wald stark und pflanzen 3.400 Bäume

  • 27.10.2023
  • Fußball an der Platte

  • 27.10.2023
  • Dustyn Alt: Breakdancer auf zwei Rädern

  • 27.10.2023
  • Vorfreude auf die Bundesliga

  • 27.10.2023
  • Leipzig im Zeichen der fünf Ringe

  • 27.10.2023
  • 50 Köpfe des Leipziger Sports

  • 05.08.2023
  • Klein-Paris – der Ball rollt

  • 02.08.2023
  • Von Leipzig in die Volleyball-Welt

  • 25.07.2023
  • IFK GERMAN OPEN JUNIOR CHAMPIONSHIP

  • 25.07.2023
  • Was kann die Wirtschaft vom Leistungssport lernen und umgekehrt?