0341 35590184
****

Es braucht nur einen Tisch, einen Ball und etwas Ballgefühl: Teqball ist eine Trendsportart, die irgendwann olympisch werden könnte. In Leipzig ist sie schon angekommen.

Auf YouTube finden sich viele spektakuläre Clips: vom ehemaligen brasilianischen Weltstar Ronaldinho, von Duellen im Training des FC Bayern oder bei RB Leipzig. Viele Fußballvereine haben Teqball inzwischen für sich entdeckt, weil die Sportart Ballgefühl und Koordination schult. Aber Teqball – was ist das eigentlich?

Die Trendsportart wurde etwa 2015 in Ungarn erfunden und wird mit einem Fußball an einem drei Meter langen Tisch gespielt, der an eine Tischtennisplatte erinnert. Ziel ist, den Ball so zum Gegner zu spie- len, dass dieser ihn nicht mehr zurück auf die gegnerische Seite der Platte befördern kann. Pro Spielzug dürfen die maximal drei Spieler pro Team den Ball dreimal berühren – aber immer mit unterschiedlichen Körperteilen (außer Arme und Hände). Ein Satz wird mit 12 Punkten gewonnen, nach zwei gewonnenen Sätzen ist Schluss.

RB LEIPZIG BESITZT ZWEI TEQ-TISCHE

Auch in Leipzig ist Teqball angekommen, wie Massimo Artiolo von Teqball International erklärt. „RB Leip- zig war der erste Verein in der Stadt, der für seine Spieler mehrere Tische besorgt hat“, berichtet der gebürtige Italiener. RB besitzt zwei Platten, die vom Nachwuchs, von der Frauenmannschaft und von den Profis genutzt werden. Wenn Zeit und Raum es zulassen, auch gern mal von den Mitarbeitern der Akademie. Auch einige Jugendzentren und Schulen wie

das Sportinternat nutzen die Tische. Außerdem plant die Olympiasport Leipzig GmbH bei dem Projekt „Stadion der Träume“ im Rahmen der EM 2024 mit Teqball-Tischen.

In ganz Deutschland stehen schon um die 400 Platten – Tendenz steigend. Aktive Spieler gibt es der- zeit etwa 100, die in 20 Vereinen bzw. Abteilungen organisiert sind. Viel ist noch in Bewegung. Der Deutsche Teqball-Verband wurde erst im Juni 2023 gegründet. „Regionale Verbände wie in Berlin, Sachsen, Bayern, Niedersachsen und Hamburg sind geplant“, berichtet Artiolo. Trotz der jungen Strukturen war Deutschland bei den letzten vier Weltmeisterschaften dabei. Langfristig will man sich in der internationalen Spitze etablieren. Der Sport als Ganzes hat große Ziele: Teqball soll früher oder später olympisch werden. Ronaldinho würde sich sicher freuen. 

Mehr Infos: www.teqball-germany.de

  • 27.Okt.2023
  • Fußball an der Platte

    Es braucht nur einen Tisch, einen Ball und etwas Ballgefühl: Teqball ist eine Trendsportart, die irgendwann olympisch werden könnte. In Leipzig ist sie schon angekommen.

  • 27.Okt.2023
  • Dustyn Alt: Breakdancer auf zwei Rädern

    Eine schnelle Drehung auf dem Hinterrad, kurzes Winken zum Publikum, Anlauf für die nächste Kombination, dann eine schnelle Drehung auf dem Vorderrad. Dustyn Alt lässt Anfang Juli bei den Finals in Duisburg keinen Zweifel daran, dass er derzeit der beste deutsche Flatland-Fahrer ist und holt sich den deutschen Meistertitel.

  • 27.Okt.2023
  • 50 Köpfe des Leipziger Sports

    AKTIVE, TRAINER, EHEMALIGE UND ENTSCHEIDER:

    AN DIESEN PROTAGONISTEN KOMMT MAN IM LEIPZIGER SPORT NICHT VORBEI: 50 ERFOLG- UND EINFLUSSREICHE MENSCHEN, DIE DIE SPORTSZENE LEIPZIGS PRÄGEN.

  • 21.Jul.2023
  • Gemeinsamer Auftritt des Team Sachsen für die olympischen und paralympischen Spiele in Paris 2024 / Ganzsäulen werben in der Leipziger Innenstadt

    Gemeinsamer Auftritt des Team Sachsen für die olympischen und paralympischen Spiele in Paris 2024 / Ganzsäulen werben in der Leipziger Innenstadt.

  • 12.Jun.2023
  • TeamSportSachsen e.V.: Mitgliederversammlung in Weißwasser

    Knapp ein Jahr nach der offiziellen Vereinsgründung kamen die Mitgliedsvereine des TeamSportSachsen e.V. am Freitag, 9. Juni zur ersten Mitgliederversammlung in der Weißwasseraner Eisarena zusammen.

  • 22.Mrz.2023
  • TeamSportSachsen e.V.: Erstes gemeinsames Präsenztreffen der Trainer und Verantwortlichen in Leipzig

    Die Mitglieder des Vereins TeamSportSachsen kamen vergangenen Montag zum ersten Präsenztreffen 2023 in Leipzig zusammen. Erstmals beteiligten sich neben den Geschäftsführern auch sportliche Vertreter am Austausch.

  • 11.Feb.2023
  • Zeitenwende beim Rasenballsport – Wie Max Ebert RB Leipzig verändert

    Der neue Sportchef ist nun Stimme und Gesicht von RB Leipzig. Welche Impulse Eberl in den ersten Wochen setzt und was er dem DFB-Pokalsieger verleiht.

  • 06.Feb.2023
  • Groß im Radsport – Erfolgreiches Brüder-Duo

    Mal locker in die Pedale treten, das geht bei den zwei Brüdern nicht: Felix Groß (24) ist aktuell Leipzigs erfolgreichster Radsportler. Sein Bruder Franz (21) ist ihm bereits in die Nationalmannschaft gefolgt. Wir haben mit den beiden gesprochen.

  • 01.Dez.2022
  • TeamSportSachsen unterstützt die “Waldmeisterschaft 2023”

    TeamSportSachsen unterstützt die “Waldmeisterschaft 2023” – Sachsen sammelt 1 Million Bäume!

  • 19.Sep.2022
  • TeamSport Sachsen auf der Messe “modell-hobby-spiel” in Leipzig

    Auf der “modell-hobby-spiel” findet der Sport mit Hilfe der TeamSport Sachsen Initiative auch einen Platz auf der größten Hobby-Messe Deutschlands.