0341 35590184
****

Für einen gemeinsamen Auftritt des olympischen und paralympischen Spitzensports in Sachsen kamen heute Vertreter des TeamSportSachsen e. V., Partner und Förderer zusammen. Denn ab morgen (21. Juli) wirbt ein Plakatmotiv für zehn Tage an sechs Ganzsäulen im Leipziger Innenstadtgebiet. Zum Kampagnenstart trafen sich Frank Schwarz (Geschäftsführer Sachsenlotto), Karsten Günther (Vorstandsvorsitzender TeamSportSachsen e. V.), Ulrich Wolter (Vorstand RB Leipzig), Katharina Baum (geschäftsführende Prokuristin Olympiasport Leipzig GmbH) und Klaus Mau (Vizepräsident Leistungssport Landessportbund Sachsen). Unter der Headline „Team Sachsen für Paris 2024“ und „52 olympische und paralympische Athleten – unzählige gemeinsame Glücksmomente“ sind beispielhaft acht Athleten aus Sachsen zu sehen: Franz Anton/Kanuslalom, Stefan Bötticher/Bahnrad, Saskia Feige/Leichtathletik, Sophie Leupold/Rudern, Emma Malewski/Turnen, Lilly Schneider/ Ringen, Martin Schulz/Paratriathlon und Corinna Schwab/Leichtathletik.

Die Kampagne geht auf eine Initiative des TeamSportSachsen e. V. zurück. Im Zuge der Corona-Herausforderungen haben sich Vertreter der sächsischen Top-Vereine 2020 zu TeamSportSachsen zusammengeschlossen. Ziel war und ist es, sportartenübergreifend Know-how auszutauschen, die Interessen des Sports zu bündeln und ihm eine starke Stimme zu geben. Die „Sportstadt Leipzig“ war von Beginn an als Gründungsmitglied involviert – sie vermarktet die Individualsportler am Standort Leipzig seit Jahren als Team. Diesem Beispiel folgend wurde nun ein Team Sachsen formiert. In einem ersten Schritt werden 27 sächsische Sportlerinnen und Sportler, die aussichtsreich für die olympischen und paralympischen Spiele trainieren, finanziell gefördert. Neben den abgebildeten Protagonisten, die aufgrund ihrer Bekanntheit auch als Botschafter ihrer Stadt und ihrer Sportart werben, werden gezielt auch Athleten unterstützt, die bisher ohne Sportförderung auskommen müssen oder im Perspektivkader trainieren.

Eine besondere Rolle spielen dabei Sachsenlotto und RB Leipzig. Sachsenlotto zählt zu den TeamSportSachsen-Partnern der ersten Stunde. RB Leipzig bringt sich dabei ebenfalls im Verein ein, ruft jedoch die ihm zustehende Fördersumme nicht ab. Vielmehr hat der Leipziger Erstligist seinen Anteil für die Förderung der olympischen und paralympischen Sportarten freigegeben. Der Landessportbund Sachsen ist der Ansprechpartner für den organisierten sächsischen Sport und agiert an der Stelle in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Sachsen e.V. für den olympischen Spitzensport in Sachsen.

Mit dem bereitgestellten Budget wurde die Kampagne „Team Sachsen für Paris 2024“ entwickelt. In einem ersten Step erfolgt nun die Ganzsäulen-Werbung in Leipzig; die Ausweitung auf die Großstädte Dresden und Chemnitz ist in der Planung.

Karsten Günther, Vorstandsvorsitzender TeamSportSachsen e. V.: „Unser erstes Ziel ist es, den Sport in Sachsen zu stärken, und es war die richtige Entscheidung, neben den klassischen Mannschaftssportarten auch die olympischen und paralympischen Individualsportler aufzunehmen. Wir kämpfen gemeinsam für die sächsische Sportfamilie und die aktuelle Kampagne ist ein gutes Beispiel für eine starke Mannschaftsleistung.“

Frank Schwarz, Geschäftsführer Sachsenlotto: „Die Förderung des Sports ist ein wichtiger Bestandteil des gemeinnützigen Engagements von Sachsenlotto und trägt zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft bei. Denn der Sport hat die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und viele positive Emotionen zu erzeugen. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass möglichst viele Bereiche gezielt unterstützt werden. Und genau das gelingt uns mit TeamSportSachsen. Zudem ist es eine gelebte Partnerschaft, die von Zusammenhalt, Engagement und Herzblut geprägt ist.“

Ulrich Wolter, CRO RB Leipzig: „Wir haben uns von Beginn an mit der Zielstellung von TeamSportSachsen identifiziert. Wir bringen uns intensiv ein, helfen mit unserem Netzwerk und profitieren vom Know-how der anderen Mitglieder. Es ist eine
beispielhafte Zusammenarbeit. Ich freue mich, dass der olympische und paralympische Sport jetzt in dieser Form profitiert, weil diese Athleten mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient haben.“

Klaus Mau, Vizepräsident Leistungssport Landessportbund Sachsen: „Unser herzlicher Dank gilt RB Leipzig für die großzügige Überlassung der Gelder und TeamSportSachsen für die Integration unserer Individualsportler in die Struktur. Es ist überaus positiv, dass die sächsischen Standorte dadurch enger zusammenarbeiten und für das Kampagnenmotiv eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt haben. Wir sehen es als Initialzündung für weitere sachsenweite Aktionen und Projekte.“

Katharina Baum, geschäftsführende Prokuristin der Olympiasport Leipzig GmbH: „Seit einigen Jahren setzen wir unsere Leipziger Sportler insbesondere im olympischen und vor- olympischen Jahr als Team in Szene – sei es im Kampagnenmotiv, auf der Straßenbahn oder im Rahmen des Olympiaballs. Die Mannschaft aus Schwimmern, Leichtathleten, Ringern, Kanuten und vielen mehr ist einfach schlagkräftiger in der Summe ihrer Individualsportler. Es ist positiv, dass wir diesen Ansatz jetzt für ganz Sachsen adaptieren können und ich hoffe, dass weitere Standorte das Kampagnenmotiv einsetzen und mit Leben füllen werden.“

www.teamsportsachsen.de

  • 21.Jul.2023
  • Gemeinsamer Auftritt des Team Sachsen für die olympischen und paralympischen Spiele in Paris 2024 / Ganzsäulen werben in der Leipziger Innenstadt

    Gemeinsamer Auftritt des Team Sachsen für die olympischen und paralympischen Spiele in Paris 2024 / Ganzsäulen werben in der Leipziger Innenstadt.

  • 30.Apr.2023
  • Endlich erstklassig!

    Erstmals seit zehn Jahren turnen die Sportlerinnen des Turn- und Gymnastikclubs Leipzig e. V. in der 1. Bundesliga. Großen Anteil an dem Erfolg haben die Zwillingsschwestern Alina und Jessica Schlegel.

  • 29.Apr.2023
  • Sport aktuell

    Laufglück für Unternehmen Am 28. Juni werden wieder etliche Teams von Leipziger Unternehmen ihr gemeinsames Laufglück feiern: Beim schnelleStelle.de Firmenlauf geht es mit Start- und Zielpunkt Cottaweg ab 16 Uhr auf einen 4,8-Kilometer-Rundkurs. Wenngleich es am Ende eine Rangliste gibt, stehen bei Leipzigs größter Laufveranstaltung vor allem Spaß, Kreativität und Mannschaftsgeist im Mittelpunkt. Als langjähriger […]

  • 22.Mrz.2023
  • TeamSportSachsen e.V.: Erstes gemeinsames Präsenztreffen der Trainer und Verantwortlichen in Leipzig

    Die Mitglieder des Vereins TeamSportSachsen kamen vergangenen Montag zum ersten Präsenztreffen 2023 in Leipzig zusammen. Erstmals beteiligten sich neben den Geschäftsführern auch sportliche Vertreter am Austausch.

  • 11.Feb.2023
  • Zeitenwende beim Rasenballsport – Wie Max Ebert RB Leipzig verändert

    Der neue Sportchef ist nun Stimme und Gesicht von RB Leipzig. Welche Impulse Eberl in den ersten Wochen setzt und was er dem DFB-Pokalsieger verleiht.

  • 26.Sep.2022
  • Olympiaball Open Air – Sommerfest der Sportstadt Leipzig mit Auszeichnung Leipziger Athleten durch die Stadt Leipzig und Berufung ins “Talente-Team”

    Am Freitagabend (23. September) trafen sich Sportler, Vereine und Partner der Sportstadt Leipzig zum Olympiaball Open Air.

  • 01.Sep.2022
  • TeamSportSachen-Ticket: Sportliche Reise durch Sachsen für 99€

    25 Tickets, 25 Sportevents, 25 Mal sächsischer Profisport: Mit dem TeamSportSachsen-Ticket kommen Sportfans voll auf ihre Kosten. Zum Preis von 99 Euro erhalten Fans und Anhänger in hochwertiger Verpackung insgesamt 25 Tickets, die zum Besuch jeweils eines Heimspiel der TeamSportSachsen- Mitgliedsvereine berechtigen. Die Einlösung der Gutscheine erfolgt unkompliziert via Ticketcode oder direkt beim Verein. Die […]

  • 12.Aug.2022
  • Im Zeichen von Fitness, Teamgeist & Fairplay – Eventsommer 2022

    Multisport, Mehrkampf, Kanu – die Olympiasport Leipzig GmbH organisiert Sportveranstaltungen für die Leipziger, für einzelne Unternehmen oder als Firmen-Challenge. Eins ist allen gemein: Bewegung und Spaß sind garantiert!

  • 06.Aug.2022
  • Das große Herz des Leipziger Sports

    Die Leipziger Sportvereine zeigen im Ukraine-­Krieg ihr großes Herz. Unzählige Geflüchtete treiben heute völlig selbstverständlich in der Messestadt Sport.

  • 28.Jul.2022
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Club-Beratung beim Sächsischen Fußballverband

    In Leipzig gibt es 83 Fußballvereine, deren Verantwortliche sich mit zahlreichen Herausforderungen in der Vereinsarbeit auseinandersetzen. Hilfe erhalten sie von Heike Peschke, die ihnen seit 1. Januar als Club-Beraterin zur Seite steht.