0341 35590184

Wasserstadt ohne Wasserrettung

Sport Stadt Leipzig fragt nach

Dieser Missstand kann tödlich enden: Von den über 20 Seen im Leipziger Neuseenland haben lediglich drei bewachte Badestellen. Dank der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) sind Strände am Markkleeberger See, an der Schladitzer Bucht und am Kulkwitzer See am Wochenende und in den Sommerferien abgesichert. „Das ist viel zu wenig“, sagt Lukas Kämmer, Pressesprecher der DLRG Bezirk Leipzig e. V. „Das Neuseenland wird touristisch vermarktet, hat allerdings kein ganzheitliches Konzept zur Sicherheit am Wasser. Die jetzigen Stationen sind von der Stadt Markkleeberg und zwei privaten Anbietern finanziert. Wir wollen mit dem DRK und der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen an einen Tisch, um Anlaufstellen der Sicherheit und Ersten Hilfe bieten zu können. Leider fehlt es bei der Stadt Leipzig noch an der Einsicht.“ [kaj]

Mehr Infos: bez-leipzig.dlrg.de

  • 05.08.2023
  • Klein-Paris – der Ball rollt

  • 02.08.2023
  • Von Leipzig in die Volleyball-Welt

  • 25.07.2023
  • IFK GERMAN OPEN JUNIOR CHAMPIONSHIP

  • 25.07.2023
  • Was kann die Wirtschaft vom Leistungssport lernen und umgekehrt?

  • 25.07.2023
  • Mit frischen Kräften zum nächsten Gipfel

  • 25.07.2023
  • Als Volunteer EM-Luft schnuppern

  • 25.07.2023
  • Eine Frage der Ehre

  • 21.07.2023
  • Gemeinsamer Auftritt des Team Sachsen für die olympischen und paralympischen Spiele in Paris 2024 / Ganzsäulen werben in der Leipziger Innenstadt

  • 14.06.2023
  • Anja Mittag – Im Fußball geht nichts ohne ein funktionierendes Team 

  • 14.06.2023
  • Martin Schulz – ein Großevent ohne Einschränkungen