Große Emotionen und starke Leistungen
Mit 12.657 Läuferinnen und Läufern aus 87 Nationen und im Alter zwischen zwei und 92 Jahren stellte der LEIPZIG MARATHON einen neuen Rekord auf. Die Nachwuchsformate Stadtwerke-Schülermarathon und Stadtwerke-Kinderlauf verzeichneten ebenfalls neue Höchststände.
Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig, zeigte sich begeistert:„Diese Veranstaltung steht sinnbildlich für die Sportstadt Leipzig: international, generationenübergreifend, inklusiv – und getragen von großem ehrenamtlichem Engagement. Der Marathon ist längst mehr als ein Sportevent – er ist ein gesellschaftliches Highlight.“
Der 47. LEIPZIG MARATHON war ein sportliches Fest mit Gänsehautmomenten und neuen Bestmarken. Lokalmatador Nic Ihlow vom SC DHfK Leipzig lief in 2:25:42 Stunden zum vierten Sieg in Folge und schrieb damit Leipziger Marathon-Geschichte. Vereinskollege Max Betsch (2:29:57 h) und Samsom Tesfazghi Hayalu aus Eritrea (2:31:28 h) komplettierten das Podium. „Nic ist ein echtes Aushängeschild für unsere Sportstadt. Seine Serie ist beeindruckend und zeigt, dass in Leipzig nicht nur der Teamgeist, sondern auch die individuelle Spitzenleistung gefördert wird“, so Katharina Baum, Olympiasport Leipzig GmbH.
Bei den Frauen triumphierte erneut die Niederländerin Yvonne van Vlerken, die „Dutch Dynamo“. Sie absolvierte die 42,195 Kilometer in 2:47:12 Stunden – ihr dritter Sieg in Leipzig nach 2019 und 2023. Maria Miether (2:56:18 h) und Eva-Maj Erneby aus Schweden (2:58:25 h) liefen ebenfalls starke Rennen unter der Drei-Stunden-Marke. Auch die kürzeren Distanzen boten hochklassige Leistungen. Über 21,1 Kilometer wiederholte Jakob Lange (PTSV Rosenheim, 1:07:51 h) seinen Vorjahressieg. Lucia Hemeling (SCC Berlin, 1:18:25 h) gewann erstmals bei den Frauen – ihre Zeit ist die viertbeste Siegerzeit in der Halbmarathon-Historie Leipzigs. Auf der 10-km-Strecke siegten Justus Töpper (TriStars Markkleeberg, 31:41 min) und Julia Bröcker (Team LEIPZIGER, 35:09 min), über 4 Kilometer setzten sich die Nachwuchstalente Leonard Lehmann (SC DHfK Leipzig) und Aljona Voronkov (ECC Chemnitz) durch.



Der 48. LEIPZIG MARATHON findet am Sonntag, dem 19. April 2026, statt – und dürfte erneut ein sportliches Highlight im Leipziger Veranstaltungskalender werden.